Als wir heute Morgen in unserer Agentur die täglichen Checks der Instagram-Accounts unserer Kundinnen und Kunden durchführten, stach uns eine Veränderung direkt ins Auge: Die bekannten quadratischen Kacheln, an die wir akribisch jeden Post angepasst hatten, waren einem Hochformat mit dem Seitenverhältnis 3:4 gewichen.
Aber was steckt hinter dieser Veränderung und wie wirkt sie sich auf die Nutzererfahrung aus?
Der Wandel kommt nicht völlig unerwartet. Bereits vor einigen Monaten lief Instagram erste Testphasen mit dem vertikalen Profil-Grid, die zufällig ausgewählten Nutzern einen ersten Einblick in das neue Design gaben. Schließlich erklärte Instagram-CEO Adam Mosseri heute in seinem Instagram-Post den Grund für die Umstellung in einem seiner Beiträge: Nutzer laden vermehrt Inhalte im Hochformat hoch, besonders Videos. Das neue Layout soll diesen Trend widerspiegeln sowie die Inhalte größer und ansprechender präsentieren.
Diese Anpassung stellt jedoch auch Herausforderungen dar, insbesondere für Accounts, die sich bisher an der quadratischen Vorschau orientierten. Bilder und Grafiken könnten nun an den Rändern ungewollt abgeschnitten werden. Ein provisorisches Mittel wäre, die Vorschau durch Rahmen anzupassen: Dafür öffnet man den betreffenden Post und klickt oben rechts auf das 3-Punkte-Menü und auf “Vorschau anpassen”. Anschließend kann man zwischen der Version “Ausfüllen” oder “Einpassen” wählen. Bei letzterer Variante wird ein Rahmen um das Bild gelegt, welcher jedoch die visuelle Einheitlichkeit des Feeds stören kann.
Wie sollten wir folglich mit der neuen Situation umgehen? Der Schlüssel liegt unserer Meinung nach darin, kreativ und flexibel zu bleiben. Es ist essenziell, dass alle Grafiken und Bilder den neuen Formatanforderungen entsprechen, um die Ästhetik des Feeds beizubehalten. Dies erfordert möglicherweise eine Überarbeitung bestehender Templates und sorgfältige Planung zukünftiger Inhalte. Texte sowie wichtige Bildinhalte sollten nicht zu nah am Rand platziert werden.
Adam Mosseri räumt in seinem Post ein, dass die Nutzer möglicherweise nicht genügend Vorlaufzeit hatten, um sich auf die Änderung einzustellen. Er verspricht jedoch, dass es zukünftig mehr Flexibilität bei der Anpassung der Thumbnails geben wird.
Letztlich bietet das neue Vertical Grid auch Chancen: Veränderungen sind ein Teil der digitalen Welt und mit dem richtigen Ansatz können sie zum Vorteil genutzt werden!
Quelle: Mosseri, Adam. (2025).
Instagram CEO erklärt neues Layout-Design. Veröffentlicht auf Instagram.
MZGN - Marke & Kommunikation
MZGN GmbH
Depot am Bahnhof
Bahnhofstraße 33, 94032 Passau
Alle Rechte vorbehalten | MZGN GmbH